HAUPTMERKMALE:
Automatisches Laden und Entladen von Platten in Stapeln;
Automatische Evakuierung von Serviceplatten beim Laden
Automatische Verwaltung von Serviceplatten/Paletten beim Entladen;
Möglichkeit des manuellen Ladens/Entladens von Platten für besondere Anforderungen
(z. B. Nacharbeit, dringende Teile usw.);
Längs- und Querbegradigung und/oder Begradigungs-Kantenanleimung;
Ausführung von Blind- und/oder Durchfräsen in Längs- und/oder Querrichtung
Möglichkeit der Qualitätskontrolle mit dem Bediener der ersten Platte jeder Charge nach SQB 2;
Der Bediener muss den Qualitätskontrollmodus für das 1. Stück auf dem SPV aktivieren, bevor
jede Charge verarbeitet wird:
Der Vorgesetzte befiehlt die Eingabe einer einzelnen Platte in SQB1 + SQB2, die auf dem
Ausgangsbandförderer bei SQB2 zur Qualitätskontrolle durch den Bediener angehalten wird.
Wenn die Platte abgelehnt werden soll, drückt der Bediener die entsprechende Schaltfläche „ABLEHNEN“ und der
Supervisor bringt eine zweite Testplatte herein.
Wenn die Platte in Ordnung ist, legt der Bediener die Platte wieder auf das Förderband und startet die
Produktion mit der entsprechenden Schaltfläche.
Stichprobenartige Qualitätskontrolle
Diese Funktion kann durch den Supervisor aktiviert werden. Bei einer einstellbaren Anzahl von
Platten wird eine zur Qualitätskontrolle aus der Linie entnommen. Um die Entnahme zu ermöglichen, wird zwischen den Platten eine Lücke von etwa 10/12 Sekunden geschaffen.
Die Platte kann am Ende des Auftrags durch Drücken der
entsprechenden Schaltfläche wieder in die Arbeit eingeführt werden.
Stellen Sie eine Schaltfläche für den Beginn der Kantenbearbeitung vom Tastenfeld an der Qualitätskontrollstation
und vom Tastenfeld an SQB1 bereit.
ART DER BEARBEITBAREN PLATTEN:
Spanplatten/MDF-Platten; Rohplatten mit einer Dichte von mehr als 650 kg/m3,
Wabenplatten mit einem umlaufenden Rahmen von mindestens 30 mm Dicke und bereits rechtwinklig bearbeitet, ohne
überstehendes Furnier.
· Beschichtung/Kanten:
o Melamin, CPL, HPL (keine überstehende Beschichtung auf eingehenden Platten);
o Opake Oberflächen/Kanten: Für opake, glänzende und Filmkanten siehe die
vom Kunden gelieferten Muster.
· Die zu verarbeitenden Platten müssen Kanten mit geraden Abschnitten einer Mindesthöhe aufweisen, die mit
der Höhe und Position der Führungen und Kopierer der Maschinenarbeitsgruppen und der Automatisierung der Linie kompatibel ist (keine geneigten Abschnitte und/oder Klappen mit geringer Dicke usw.);
· Die Qualität der Verarbeitung von Durchfräsungen auf der 2. Linie ist bei
dem Einsatz einer Einspindelfräse nicht gewährleistet (mögliches Absplittern oder Brechen der Kanten);
· Gerades oder geneigtes Fräsen muss mit dem maximalen Abtrag, der
Arbeitskante und den Gesamtabmessungen der Fräseinheiten der Abricht-
Kantenanleimmaschinen kompatibel sein;
· Eventuelle Platten mit besonderen Merkmalen (z. B. Fräsungen, Schlitze, große Kerben,
usw.) müssen vorab auf der Linie getestet werden, um die Möglichkeit und Qualität der
Verarbeitung zu überprüfen;
· Andere Merkmale der Prozesse gemäß den Spezifikationen der einzelnen Maschinen;
KANTENTYP UND WICHTIGSTE VERARBEITUNGSMERKMALE:
· Abtrag beim Abrichtschneiden längs/quer (von jeder Seite): max. 500 mm2,
mit Materialüberschuss in der Breite von 1 bis 10 mm;
· Plattenüberstand in Bezug auf das Abricht-/Kantenanleimband (von jeder Seite):
o 1. Linie: elektronisch variabel durch Steuerung von 35 bis 90 mm;
o 2. Linie: fest auf 35 mm;
Gefräster Abstand von den Kanten:
· SQB1 min. 5 mm (ohne Klinge), max. 75 mm ohne vertikale Kopierer (mit Klinge) 45 mm
mit Kopierern
· SQB2 min. 5 mm (ohne Klinge), max. 20 mm (mit Klinge)
· Klebstofftyp: EVA/Polyurethan mit Beschichtung auf der Platte;
· Kantentypen: gerade (keine Form/Nachformung) in Rolle (keine Streifen/Lamellen);
oder Kanten gemäß vom Kunden bereitgestellten Mustern.
o Dünn: unterstütztes Papier 0,3/0,7 mm, Melamin 0,4 – 0,5 – 0,6 mm, PVC 0,4 – 0,5 –
0,6 mm 0,8 mm;
o Dick: PVC, ABS 1 – 1,5 – 2 mm – 3 mm;
· Kantenbearbeitung: dünn, abgeschrägt 20°; dick gerundet R1- R1,5 – R2 mm;
Die Qualität und Verarbeitung von abweichenden Radien (z. B. R1,2 – R1,8 mm) wird nicht garantiert;
Maximale Kantenhöhe im Verhältnis zur Plattendicke = unterer Teil der Platte 1,5 mm oberer Teil der Platte von +2 bis +3 mm. Beispiel mit einer Plattendicke von 18 mm Kantenhöhe = 21 mm
Weitere Merkmale der Prozesse gemäß den Spezifikationen der Arbeitsgruppen der einzelnen Maschinen;
GRÖSSEN DER BEARBEITBAREN PLATTEN:
Min./max. Länge: 230 – 3200 mm
Min./max. Breite: 225 – 1200 /1250* mm
*für Platten mit dieser Breite muss die Einführung der Stapel beim Laden gleich +/-
10 mm sein
Min./max. Dicke: 10# – 60 mm
Maximales Gewicht einzelner Platten: 60 kg
#Mindestdicke für den Einsatz eines mechanischen Ablösers beim Laden: 12 mm
#Mindestdicke mit Kanten mit Enddicke R=1 mm: 10 mm
#Mindestdicke mit Kanten mit Enddicke R=1,5 mm: 12 mm
#Mindestdicke mit Kanten mit Enddicke R=2 mm: 13 mm
BELADUNGS- UND VERARBEITUNGSGRENZEN FÜR „STANDARD“- UND/ODER „CONTRARI“-PLATTEN
- Italy
- Gebrauchte